Support-Forum

Geschwindigkeit

Hier bitte alle Fragen einstellen, die keinem anderen Forenthema zugeordnet werden können.
Hallo Support-Team,

in meiner Trutzbox ist das WLAN-Modul Qualcomm Atheros: AR928X Wireless Network Adapter (PCI-Express) verbaut. Es stammte aus Ihrem Shop. Nun habe ich 2 Fragen zu diesem Modul:
1. Kann man dieses Modul in der Trutzbox gleichzeitig mit den Frequenzbändern 2,4 GHz und 5 GHz betreiben?
2. Welche Übertragungsgeschwidigkeiten sollte ich unter optimalen Bedingungen erwarten können?

Schönen Gruß.
Die genaue Spezifikation des Moduls können Sie hieraus entnehmen: https://www.pcengines.ch/pdf/wle200nx.pdf

Aus der Beschreibung geht hervor, dass damit theoretisch bis zu 300Mbps erreichbar wären.

Es kann nicht gleichzeitig 2,4 GHz und 5 GHz unterstützen.

Ihr Trutzbox Support
Danke für die Antwort. Die zweite Frage zielte weniger auf die technische Spezifikation des WLAN-Moduls ab, als vielmehr welche maximalen Übertragungsgeschwindigkeiten man zusammen mit der Trutzbox in der Praxis erwarten kann.

Bei meinem anderen Access-Point bekomme ich über 200Mbps bei 2,4GHz und 5GHz. Mit meiner Trutzbox bin ich bei 2,4GHz bei max. 14Mbps und bei 5GHz bei max. 35Mbps (jeweils download). Der Kanalabstand bei 2,4GHz zu benachbarten Funknetzen beträgt min. 4 Kanäle und bei 5GHz ist die Trutzbox allein. Gemessen würde mit verschiedenen Notebooks, die 1m von der Trutzbox entfernt waren.

Über Ethernet scheint die max. Übertragungsrate der des 5GHz Netzes zu entsprechen.

Alles in allem habe betreibe ich die Trutzbox seit 2 Jahren, überlege nun aber, wie ich signifikant höhere WLAN-Geschwindigkeiten erzielen könnte.
Neben dem wle200nx Modul, das wir im Angebot haben, gibt es bei https://www.pcengines.ch/newshop.php?c=2 noch zwei schnellere Module: wle600vx und wle900vx.

Wir haben das wle600vx Modul ausführlich getestet. Aufgrund von Instabilitäten des Linux-Treibers für dieses Modul, haben wir es nicht im Angebot.

Wir raten unseren Kunden, die einen schnelleren WLAN Zugang zur TrutzBox benötigen, einen WLAN-Router zu nutzen. Diese gibt es schon recht kostengünstig, werden an das schnelle 1GBit-LAN der TrutzBox angeschlossen und können damit ihre volle WLAN-Geschwindigkeit ausnutzen.

Wir können zwar keine Empfehlung für einen WLAN Router geben, aber technisch gesehen, sollten alle WLAN-Router mit der TrutzBox kompatibel sein.
Aktuell ist in der (unserer) Trutzbox das Qualcomm Atheros AR928X WLAN Modul aufgesteckt.
Gibt es neue Empfehlungen und Erkenntnisse dahingehend wie (ob) die Trutzbox WiFi 6 / WiFi 7 fähig gemacht werden kann?

In einem der letzten Boxenstopps hatte HS bereits auf das EOL des APU2 Board hingewiesen.
https://www.pcengines.ch/apu2.htm
Soweit uns bekannt ist, gibt es kein besseres WLAN-Aufsteck-Modul für die APU2. Wenn Sie ein besseres WLAN benötigen, empfehlen wir einen externen WLAN-Router, den Sie an die LAN-Schnittstelle der TrutzBox per Kabel anschliessen und den Sie somit dann auch an optimaler Stelle positionieren können. Den werden Sie auch zukünftig für andere TrutzBox-Hardware nutzen können.

Die APU2 Plattform wird irgendwann ihr Ende finden, allerdings haben wir noch einige APU2-Hardware auf Vorrat. Es wird auch noch einige Zeit benötigen, bis eine neue TrutzBox-Version für eine zukünftige Hardware-Plattform zur Verfügung steht. Aber wir sind dran.