Hallo
Ich habe gleich mal ein Problem
Wenn ich die Trutzbox als Client nutze und über den Proxy surfe, dann funktioniert alles.
Wenn die Trutzbox als Client ist, habe ich diese funktionierende Konstelation:
Router - Fritzbox - Clienten (auch Trutzbox) und im Browser die Trutzbox als Proxy eingestellt. Das Trutzbox Symbol ist im Browser rechts oben zu finden.
Router und Fritzbox beziehen und vergeben automatisch die IP Adressen auf IPV4
So weit, so gut. Zertifikat ist im Firefox und auch im Windows installiert.
Wenn ich jetzt aber diese Konstelation mache:
Router - Trutzbox - Fritzbox - Clienten
Dann komme ich auf die Trutzbox mit der IP Adresse hinauf (der rechte Frame wird aber nicht geladen, Ping auf die Trutzbox IP funktioniert, Webmin funktioniert einwandfrei mit der IP Adresse). Weiter auf den Router komme ich aber nicht. Ping auf den Router funktioniert nicht, auch nicht ins Internet. Proxy hatte ich ausgeschaltet gehabt. Fehlermeldung: Server nicht gefunden.
Ich habe es nachher wieder zurück gesteckt, der Router hatte der Trutzbox eine IP Adresse vergeben gehabt, wie ich vom Router herausgelesen habe. Über den Proxy trutzbox komme ich auf den Router wenn die Trutzbox als Client ist.
hier ip a der trutzbox über webmin Texteingabe beim Modus: Router - Trutzbox - Fritzbox - Clienten (auf webmin komme ich ja einwandfrei hinauf)
> ip a
1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default qlen 1
link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
inet 127.0.0.1/8 scope host lo
valid_lft forever preferred_lft forever
inet6 ::1/128 scope host
valid_lft forever preferred_lft forever
2: eth0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc mq state UP group default qlen 1000
link/ether 00:0d:b9:4a:c5:30 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
inet 10.0.0.4/24 brd 10.0.0.255 scope global eth0
valid_lft forever preferred_lft forever
inet6 fe80::20d:b9ff:fe4a:c530/64 scope link
valid_lft forever preferred_lft forever
3: eth1: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc mq master br0 state UP group default qlen 1000
link/ether 00:0d:b9:4a:c5:31 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
4: eth2: <NO-CARRIER,BROADCAST,MULTICAST,UP> mtu 1500 qdisc mq master br0 state DOWN group default qlen 1000
link/ether 00:0d:b9:4a:c5:32 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
5: br0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc noqueue state UP group default qlen 1000
link/ether 00:0d:b9:4a:c5:31 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
inet 192.168.195.200/24 brd 192.168.195.255 scope global br0
valid_lft forever preferred_lft forever
inet6 fe80::20d:b9ff:fe4a:c531/64 scope link
valid_lft forever preferred_lft forever
Reboot der Box hat nicht geholfen.
ip a nach dem Box reboot
> ip a
1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default qlen 1
link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
inet 127.0.0.1/8 scope host lo
valid_lft forever preferred_lft forever
inet6 ::1/128 scope host
valid_lft forever preferred_lft forever
2: eth0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc mq state UP group default qlen 1000
link/ether 00:0d:b9:4a:c5:30 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
inet 10.0.0.4/24 brd 10.0.0.255 scope global eth0
valid_lft forever preferred_lft forever
inet6 fe80::20d:b9ff:fe4a:c530/64 scope link
valid_lft forever preferred_lft forever
3: eth1: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc mq master br0 state UP group default qlen 1000
link/ether 00:0d:b9:4a:c5:31 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
4: eth2: <NO-CARRIER,BROADCAST,MULTICAST,UP> mtu 1500 qdisc mq master br0 state DOWN group default qlen 1000
link/ether 00:0d:b9:4a:c5:32 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
5: br0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc noqueue state UP group default qlen 1000
link/ether 00:0d:b9:4a:c5:31 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
inet 192.168.195.200/24 brd 192.168.195.255 scope global br0
valid_lft forever preferred_lft forever
inet6 fe80::20d:b9ff:fe4a:c531/64 scope link
valid_lft forever preferred_lft forever
Gibt es hier eine Idee woran es liegen könnte?
Ich habe gleich mal ein Problem

Wenn ich die Trutzbox als Client nutze und über den Proxy surfe, dann funktioniert alles.
Wenn die Trutzbox als Client ist, habe ich diese funktionierende Konstelation:
Router - Fritzbox - Clienten (auch Trutzbox) und im Browser die Trutzbox als Proxy eingestellt. Das Trutzbox Symbol ist im Browser rechts oben zu finden.
Router und Fritzbox beziehen und vergeben automatisch die IP Adressen auf IPV4
So weit, so gut. Zertifikat ist im Firefox und auch im Windows installiert.
Wenn ich jetzt aber diese Konstelation mache:
Router - Trutzbox - Fritzbox - Clienten
Dann komme ich auf die Trutzbox mit der IP Adresse hinauf (der rechte Frame wird aber nicht geladen, Ping auf die Trutzbox IP funktioniert, Webmin funktioniert einwandfrei mit der IP Adresse). Weiter auf den Router komme ich aber nicht. Ping auf den Router funktioniert nicht, auch nicht ins Internet. Proxy hatte ich ausgeschaltet gehabt. Fehlermeldung: Server nicht gefunden.
Ich habe es nachher wieder zurück gesteckt, der Router hatte der Trutzbox eine IP Adresse vergeben gehabt, wie ich vom Router herausgelesen habe. Über den Proxy trutzbox komme ich auf den Router wenn die Trutzbox als Client ist.
hier ip a der trutzbox über webmin Texteingabe beim Modus: Router - Trutzbox - Fritzbox - Clienten (auf webmin komme ich ja einwandfrei hinauf)
> ip a
1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default qlen 1
link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
inet 127.0.0.1/8 scope host lo
valid_lft forever preferred_lft forever
inet6 ::1/128 scope host
valid_lft forever preferred_lft forever
2: eth0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc mq state UP group default qlen 1000
link/ether 00:0d:b9:4a:c5:30 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
inet 10.0.0.4/24 brd 10.0.0.255 scope global eth0
valid_lft forever preferred_lft forever
inet6 fe80::20d:b9ff:fe4a:c530/64 scope link
valid_lft forever preferred_lft forever
3: eth1: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc mq master br0 state UP group default qlen 1000
link/ether 00:0d:b9:4a:c5:31 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
4: eth2: <NO-CARRIER,BROADCAST,MULTICAST,UP> mtu 1500 qdisc mq master br0 state DOWN group default qlen 1000
link/ether 00:0d:b9:4a:c5:32 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
5: br0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc noqueue state UP group default qlen 1000
link/ether 00:0d:b9:4a:c5:31 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
inet 192.168.195.200/24 brd 192.168.195.255 scope global br0
valid_lft forever preferred_lft forever
inet6 fe80::20d:b9ff:fe4a:c531/64 scope link
valid_lft forever preferred_lft forever
Reboot der Box hat nicht geholfen.
ip a nach dem Box reboot
> ip a
1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default qlen 1
link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
inet 127.0.0.1/8 scope host lo
valid_lft forever preferred_lft forever
inet6 ::1/128 scope host
valid_lft forever preferred_lft forever
2: eth0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc mq state UP group default qlen 1000
link/ether 00:0d:b9:4a:c5:30 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
inet 10.0.0.4/24 brd 10.0.0.255 scope global eth0
valid_lft forever preferred_lft forever
inet6 fe80::20d:b9ff:fe4a:c530/64 scope link
valid_lft forever preferred_lft forever
3: eth1: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc mq master br0 state UP group default qlen 1000
link/ether 00:0d:b9:4a:c5:31 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
4: eth2: <NO-CARRIER,BROADCAST,MULTICAST,UP> mtu 1500 qdisc mq master br0 state DOWN group default qlen 1000
link/ether 00:0d:b9:4a:c5:32 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
5: br0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc noqueue state UP group default qlen 1000
link/ether 00:0d:b9:4a:c5:31 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
inet 192.168.195.200/24 brd 192.168.195.255 scope global br0
valid_lft forever preferred_lft forever
inet6 fe80::20d:b9ff:fe4a:c531/64 scope link
valid_lft forever preferred_lft forever
Gibt es hier eine Idee woran es liegen könnte?