Support-Forum

meine Antwort auf "Störung seit 18.2.2025 23:00 Uhr; ..."

Fragen zur TrutzMail, der wohl derzeit am einfachsten zu bedienenden und sichersten E-Mail.
„… Problem behoben.“

Es ging um den Ausfall der Mail-Funktionalität. Heute, also rund drei Wochen später, kann zumindest ich TrutzMail nicht nutzen. Die Versuche enden mit einem Status Code 503. Mein Mailkonto rufe ich über meinen Outlook-Client ab. Vor zwei Tagen ist mir aufgefallen, dass das nicht mehr möglich ist, weil der Server nicht gefunden wird.

An den Einstellungen habe ich seit der Ersteinrichtung nie etwas geändert. Hätte ich eine Änderung durchführen müssen und wenn dieser Umstand auch kommuniziert wurde, dann ist das an mir vorbeigegangen. In dem Fall bitte ich noch einmal um die passenden Daten.

Mehr kann ich nicht dazu schreiben, weil ich mehr auch nicht sehen kann. Vielleicht hat jemand eine Idee dazu. :) Vielen Dank.

Beste Grüße
Frank
Microsoft hat in den neueren Versionen von Outlook einiges geändert, wie Outlook die Daten vom Mail-Server (TrutzBox) abruft (Microsoft 365 oder Office 365).

In den neueren Versionen kontaktiert Outlook nicht direkt den Mail-Server, sondern ein Server bei Microsoft holt erst mal die Mails vom Mail-server und Outlook holt dann die Mails vom Microsoft-Server.

Das ist eine unglaubliche Security- und Privacy-Einschränkung. Dazu muss Outlook nicht nur die Login-Daten an Microsoft übermitteln, sondern Microsoft kann alle Mails mitlesen. Wir raten deswegen dringend von der Nutzung von Outlook ab. Nutzen Sie als Mail-Client besser Thunderbird.

Wenn man wie bei der TrutzBox einen Mail-Server im eigenen lokalen Netz selbst betreibt, dann kann der Microsoft-Server nicht auf den Mail-server zugreifen.

Könnte das die Ursache Ihres Outlook-Problems sein?
Das denke ich nicht, da ich stur die Version 2019 verwende. Dennoch danke für den Hinweis. Am Wochenende stelle ich auf Thunderbird um und dann schauen wir weiter.

Beste Grüße
Frank
Manchmal hilft es auch, das TrutzBox-Root-Zertifikat noch mal auf dem PC zu importieren und das Vertrauen auszusprechen. Sie können es unter "Verwaltung" -> "Allgemeine Einstellungen" von der TrutzBox downloaden.
Guten Abend zusammen,

das Root-Zertifikat habe ich erneut importiert. Tatsächlich lag es aber an einem vollgelaufenen Datenträger, den ich mal wieder zu spät bemerkt habe.

Die Box habe ich zweimal neu gestartet, danach kam sie Stück für Stück wieder zurück ins Leben. Email, Fernwartung, VK-Geraffel ist wieder verfügbar.

Der Plattenspeicher wird ganz offensichtlich überwacht, zumindest so etwas in der Art. Könnte da nicht noch eine Automatik angeflanscht werden, die die Trutzbox nachts durchstartet, wenn der freie Speicher unter 100 MB fällt?

Beste Grüße
Frank
Das Problem ist, welche Files soll die TrutzBox dann löschen, ohne genau das Log-File zu löschen, welches das Problem verursacht. Denn dann kann man den Verursacher nicht mehr finden.
Besser wäre es zu verhindern, dass etwas überlaufen kann. Dafür ist schon einiges in der TrutzBox eingebaut.
Wenn sie trotzdem überläuft, wäre es wichtiger heraus zu finden, was die Ursache ist und dann diese Ursache zu beseitigen.