Support-Forum

Aktivierung Norton Antivirus

Fragen zum anonymen und spurlosen Surfen im Internet. Fragen zur Konfiguration, zum Security Slider und das Tor-Netzwerk.
Der Reihe nach habe ich die Slider-Einstellungen wie von Ihnen vorgeschlagen verändert, aber auch diesmal ohne Erfolg. Norton meldet nach wie vor, dass die Verbindung zum Server nicht aufgebaut werden kann.
Ich habe es jetzt einmal ohne die Trutzbox versucht: Da klappt es. Nur beim nächsten Start mit Box meckert Norton die fehlende Aktivierung wieder an.
Könnten Sie uns bitte auch vom aktuellen Status einen Kopie schicken?

Ihr Comidio Support
Hier sind die Ergebnisse des letzten Versuchs, leider immer noch ohne Erfolg. Norton meldet stets den gleichen Fehler (8505,127), der sich auf Einstellungen der Netzwerkkarte bezieht. Die dort vorgeschlagenen Änderungen hatte ich schon erfolglos versucht. Eine Änderung ist aber zumindest zu verzeichnen: Der Neustart des Rechners wird nicht mehr verlangt, eine der Einstellungen scheint also geholfen zu haben.

Dateianhänge

Alle Zugriffe, die in Status protokoliert werden, stehen jetzt auf L10. Ich denke wir kommen jetzt nur noch mit dem Debugger weiter.
Gehen Sie dazu bitte zuerst in "System" -> "Debug" und löschen Sie alle Log-Dateien (damit jetzt hoffentlich nur noch der Norton-Zugriff protokolliert wird). Bitte sicher stellen, dass jetzt kein weiteres Gerät an der TrutzBox hängt, das ansonsten auch in die Log-Files schreiben würde.

Stellen Sie dann das Flag "Proxy" auf "Debug" und versuchen Sie Norton zu starten.
Dann das Flag "Proxy" auf "Information" zurück stellen.

Dann downloaden Sie mit "Alle Logdateien herunterladen" die Log-Files auf Ihren PC und schicken uns diese bitte an support@comidio.de

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Ihr Comidio Support
Ich bin Ihrer Anleitung gefolgt und habe den Aufruf von Norton entsprechend protokolliert. In TrutzBrowse gibt es dazu die bekannten Rückmeldungen, die erstellte Log-Datei enthält aber keine Einträge (!), zumindest kann ich trotz der Größe von ca. 230 kB keine sehen. Ich schicke Sie Ihnen aber trotzdem.
Die Log-Date ist ein zip-File und enthält die notwendigen Informationen.

Wir werden die Daten analysieren, aber das wird evtl. etwas Zeit in Anspruch nehmen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Ihr Comidio Support
Vielen Dank schon einmal für Ihre Bemühungen bisher. In den nächsten Tagen werde ich nicht dazu kommen, Ihre Ratschläge umzusetzen; daher ist es auch nicht so eilig mit der Analyse.
Aus dem Urlaub zurück und weiter mit den nervenden und nicht lösbaren Aufforderungen von Norton zur Aktivierung behelligt (einzige Abhilfe bisher wäre Löschen des Programms), möchte ich fragen, ob Sie in der Analyse der Daten inzwischen weitergekommen sind.
Wir sind noch dran....

Wir bitten die Verzögerung zu entschuldigen. Grund für die Verzögerung ist eine komplette Neu-Entwicklung des Proxies, mit der Hoffnung, dass dieses Problem sich damit auch erledigt hätte. Aber die neue Version verzögert sich weiter.

Wir werden uns das Problem jetzt unabhängig von der neuen Proxy-Version vornehmen.

Ihr Comidio Support
Danke für die Information zum aktuellen Stand; dann fasse ich mich noch ein wenig in Geduld.
Vielleicht hilft diese Beobachtung bei der Fehlereingrenzung: Am Montag habe ich auf einem alten Shuttle-PC (Windows XP) die Aktualisierung von Norton hinbekommen. Da dieser im Transparent-Modus im gleichen Netzwerk betrieben wird, sollte das an und für sich nicht funktioniert haben, wenn die von der Trutzbox kontrollierte Kommunikation das Problem ist, oder? Mit den gleichen Einstellungen der Trutzbox geht es mit Windows 10 nach wie vor nicht.